
Aktuelles
OKT 25 - PraxisKunst

Wir zeigen Ihnen eine Ausstellung wechselnder Künstler, konzipiert und betreut vom Kunstdienstleister und Künstler Oliver Ludwig aus Bietigheim.
kunstdienstleistungen-oliver-ludwig.de
Die Ausstellung wechselt am 4. Oktober. Sie sehen Bilder von
Ilse Springer, Kunstmalerin aus Crailsheim
www.ilse-springer.de
OKT 25 - ePA, die elektronische Patientenakte

Die elektronische Patientenakte ePA ist ein Datenordner auf einem Internetserver Ihrer gesetzlichen Krankenkasse, der Anfang 2025 automatisch erstellt wurde, sofern Sie dem nicht fristgerecht widersprochen haben.
Für privat versicherte Patienten gibt es diese ePA nicht.
Wir sind als Arztpraxis seit dem 1. Oktober 2025 verpflichtet, Ihre ePA zu befüllen
Zugriffserlaubnis
Mit dem Einlesen Ihrer Versichertenkarte in der Arztpraxis gestatten Sie den Zugriff auf Ihre ePA für die folgenden 90 Tage. Eine gesonderte Einwilligung sieht der Gesetzgeber nicht vor; es genügt, dass wir Sie per Aushang und Broschüren in der Arztpraxis darauf hinweisen.
Daten, die wir in Ihre ePA hochladen müssen, sofern Sie dem nicht einzeln widersprechen:
- Befundberichte aus invasiven oder chirurgischen sowie aus nicht invasiven oder konservativen diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
- Befunddaten aus bildgebender Diagnostik
- Laborbefunde
- elektronische Arztbriefe
Daten, die wir zusätzlich in die ePA hochladen müssen, wenn Sie dies wünschen:
- Daten aus den strukturierten Behandlungsprogrammen (DMP)
- elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (Patienten-Kopie)
- Vorsorgevollmachten
- Patientenverfügungen
Sie haben die Kontrolle über Ihre medizinischen Informationen in Ihrer ePA.
Sie können die Inhalte Ihrer ePA selbst verwalten, entweder per APP Ihrer Krankenkasse oder indem Sie sich an Ihre Krankenkasse wenden. Einmal hochgeladene Inhalte dürfen Sie jederzeit wieder löschen oder nur bestimmten Therapeuten zugänglich machen.
Ärzte außerhalb Deutschlands können nicht auf Ihre ePA zugreifen. Wenn Sie Ihre gesetzliche Krankenkasse wechseln, muss auch Ihre ePA umziehen; jede Krankenkasse hat ihre eigenen Datenserver.
Stand der ePA zum 1. Oktober 2025
Beitrag des Deutschlandfunks
Stellenangebot Ärztin / Arzt

Wir suchen zur Mitarbeit in unserer Praxis eine Ärztin / einen Arzt entweder in Weiterbildung zur Fachärztin / zum Facharzt für Innere Medizin oder Allgemeinmedizin oder mit abgeschlossener Facharztausbildung in einem dieser Fachgebiete.
Die Anstellung ist in Vollzeit oder Teilzeit möglich, bei abgeschlossener Facharztausbildung bieten wir auch die Mitinhaberschaft an. Weitere Informationen finden Sie hier auf der Website unter
Stellenangebot Ärztin / Arzt
Falls Sie selbst sich nicht angesprochen fühlen, aber eine Ärztin / einen Arzt kennen, die / der gut in unser Team passen könnte, so teilen Sie es uns bitte mit unter
Kontakt
AUG 25 - Aufzug wieder in Betrieb

Der Aufzug ist seit Dienstag den 5. August wieder in Betrieb.
Wir danken für Ihr Verständnis für die durch den Ausfall entstandenen Einschränkungen, von denen wir selbst mit betroffen waren und auf die wir keinen Einfluss hatten.
JUL 25 - Aufzug defekt

Er wurde beim Bau des Gebäudes 1980 installiert und von der TKE - Thyssen Krupp Elevator GmbH in Düsseldorf betreut. Das Gebäude besitzt einen Vollwartungsvertrag mit Vorzugsservice. Der Defekt konnte zwar rasch ermittelt, die Reparatur aber nicht durchgeführt werden. Nach Auskunft der Hausverwaltung AWH Immobilien Crailsheim musste Ersatz für den nicht mehr produzierten Frequenzumrichter beschafft werden.
Wir bitten um Verständnis für die durch den Ausfall entstandenen Einschränkungen.
JUN 25 - Verhalten bei Hitze

Der Sommer wird in diesem Jahr sehr lang, heiß und trocken. Es gilt, sich darauf einzustellen. Das Umweltbundesamt hat den Hitzeknigge herausgbracht, eine frei verteilbare Broschüre für alle Menschen und insbesondere für gefährdete Gruppen. Sie benennt die Gefahren von großer Hitze, gibt Empfehlungen zum Hitzeschutz, macht Angebote zur Beobachtung der eigenen Verhaltensweisen und enthält praktische Tipps zur Veränderung.
Hitzeknigge Broschüre 2025 [713 KB]
APR 25 - ePA, die elektronische Patientenakte

Die Pilotphase der elektronischen Patientenakte gilt mit dem 29.04. als abgeschlossen. Als gesetzlich Versicherte können Sie ab dem 30.04. freiwillig Informationen in ihre Akte hochladen; unsere Praxissoftware ist hierfür ausgerüstet. Voraussetzung hierfür ist, dass Ihre elektronische Patientenakte von Ihrer Krankenversicherung für die Benutzung aktiviert wurde. Eine verpflichtende Nutzung der Patientenakte wurde für den Oktober 2025 angekündigt.
Stand der elektronischen Patientenakte
JAN 25 - ePA, die elektronische Patientenakte

Die elektronische Patientenakte für gesetzlich Versicherte wird im Januar 2025 in mehreren Pilotregionen eingeführt. Trotz langer Entwicklungszeit weist das Verfahren erhebliche Sicherheitsmängel auf; Ihre Gesundheitsdaten könnten dadurch von Unbefugten ausgelesen und manipuliert werden.
Falls Sie der Einrichtung der elektronischen Patientenakte bei Ihrer Krankenkasse widersprechen möchten, so können Sie sich z. B. auf der Website des Betreibers "Patientenrechte und Datenschutz e. V." eingehend zu diesem Thema informieren; Sie finden dort auch einen Widerspruchs-Generator:
widerspruch-epa.de
JAN 25 - Reform des Apotheken-Notdienstes

Im Januar 2025 reformiert die Apothekenkammer ihr Notdienstsystem für Apotheken - Statement der Landesapothekenkammer. Dies kann dazu führen, dass die nächstgelegene Notdienstapotheke etwa 20-25km Luftlinie zum Standort entfernt liegt. Die heute diensthabenden Apotheken finden Sie hier:
Apothekenfinder